Inner Wheel Club Aschaffenburg / International Inner Wheel / Distrikt 88

Inner Wheel-Heringsessen

Am Aschermittwoch, den 22.02.2023,  fand zum 15. Mal unser traditionelles Benefiz-Heringsessen in der Maingauhalle in Kleinostheim statt. Nach 2 Jahren "Heringsessen to go", konnten wir dieses Jahr unsere Gäste wieder persönlich begrüßen.

Die IW-Frauen haben ein umfangreiches Buffet mit köstlichen Heringssalaten, Fischplatten, Frankfurter Grüne Soße mit gekochten Eiern, Pellkartoffeln, Käse, leckere Dessert-Variationen und mehr gezaubert, das die Gäste vor der Fastenzeit nochmal zum Schlemmen einlud.

Pfarrerin Woustra stimmte mit nachdenklichen Worten zum Thema "Aufhören" auf die Fastenzeit ein.

Es war ein wunderschöner Abend, den alle Gäste sehr genossen haben.

Für alle, die leckere Heringssalate selbst zubereiten möchten, verweisen wir auf unser Kochbuch, das über das Kontaktformular unserer Homepage zu einem Preis von 6,-€ bestellt werden kann. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Kochbücher kommen unseren sozialen Projekten zugute.

Kochbuch bestellen

Faschingsmeeting am16.02.2023

Zur Weiberfastnacht haben sich die Frauen etwas verkleidet und so den Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Es war ein schönes Meeting mit gut gelaunten Frauen und einem sehr interessanten Vortrag von Frau Laura Fernandes, die uns die Arbeit der KlinikClowns vorgestellt hat.

Besuch der Distriktpräsidentin

Am 17.11.2022 besuchte die Distriktpräsidentin Sandra Brandau unseren Club.  Es erfolgte ein reger Austausch über die Zukunft von Inner Wheel und die verschiedenen Leúchtturm-Projekte zum 100-jährigen Jubiläum 2024. Alle haben den gemeinsamen Abend mit Sandra Brandau sehr genossen.

Intercitymeeting mit Besuch des Schadmuseums

Am 2. November haben wir benachbarte IW-Clubs zu einem Besuch des Schad Museums nach Aschaffenburg eingeladen.

Drei Freundinnen vom IWC Steigerwald, darunter die Präsidentin Melanie Kirchgessner, fanden den Weg nach Aschaffenburg und wir verbrachten ein paar schöne Stunden.

Um 15.00 Uhr trafen wir uns in einem Cafe`am Dalberg und stärkten uns bei Kaffee und Kuchen. Nach einem Rundgang durch die Stiftskirche wurden wir in zwei Gruppen durch das neu eröffnete Schad Museum geführt. Die Besucherinnen zeigten sich sehr beeindruckt von der lebhaften Führung und dem Künstler.

Abschließend ließen wir den Abend im Restaurant Jedermann ausklingen. Die Freundinnen haben es sehr genossen, nach der Coronapause wieder die Freundschaft mit dem IWC Steigerwald zu intensivieren.

Genießen wo es wächst - Weinwanderung

Unter dem Motto "Genießen wo es wächst" haben wir uns am 18. Oktober mit Helga Giegerich und ihrer Freundin Ruth auf eine Weintour durch das Pitztal in Großwallstadt begeben. Petrus war uns wohl gesonnen und hat die dunklen Wolken rasch vertrieben, so dass wir bei sonnigem Herbstwetter die bunt gefärbten Weinberge und den leckeren Wein genießen konnten.

Abschließend stärkten wir uns noch im Weingut mit leckeren Wildgerichten. Eine rundum gelungene Veranstaltung.

Flohmarkt "Benefiz für MIZ"

Unter dem Motto "Benefiz für MIZ" veranstaltete der Inner Wheel Club Aschaffenburg mit Unterstützung des MIZ am 7. Oktober einen Flohmarkt im Hof des MIZ (Miteinander im Zentrum e.V.) in der Badergasse 7.

Angeboten wurden Bekleidung, Haushaltswaren, Bücher und vieles mehr. Bei strahlendem Sonnenschein fanden viele den Weg in den idyllischen Hof des MIZ um bei Kaffee, Kuchen und leckere Bratwürstchen ein wenig zu stöbern und für einen guten Zweck einzukaufen.

Die Einnahmen kommen den sozialen Projekten des MIZ "Miteinander im Zentrum e.V. " zugute.

Gartenmeeting am 18.08.2022

Traditionell luden die Präsidentinnen im August zum Gartenmeeting ein. Monika stellte ihren wunderschönen Garten zur Verfügung und Petrus verwöhnte uns mit sommerlichen Temperaturen. In ungezwungener Atmosphäre genossen 20 Inner Wheel Freundinnen einen traumhaften Sommerabend.

Kuchenbuffet beim Entenrennen des RC-Alzenau

Im Rahmen des Stadtfestes in Alzenau, das nach 2 jähriger Coronapause am 14.08.2022 wieder stattfand, unterstützte der IWC-AB den Rotary Club Alzenau beim Entenrennen mit einem Kuchenbuffet.
Nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch den alkoholfreie Hugo ließen sich die Besucher schmecken.
Der Tag bei herrlichstem Sommerwetter machte uns viel Freude und brachte nicht zuletzt einen stattlichen Erlös für unsere sozialen Projekte.

Frauenpower hoch 2 - Doppelspitze führt Inner Wheel Club an

Frauenpower hoch 2 ist für das kommende IW-Jahr angesagt! Erstmals in der 27jährigen Clubgeschichte wird ein Präsidentinnen Team als Doppelspitze den Inner Wheel Club Aschaffenburg durch das Clubjahr führen.
Bei sommerlichen Temperarturen hat Ulrike Reichert am 23. Juni das Präsidentschaftsamt an Monika Glund-Krohne und Angela Wengerter übergeben.

Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft - Bewährtes erhalten, Neues wagen“ wollen die Präsidentinnen Inner Wheel weiter voranbringen, Freundschaften pflegen und vertiefen und natürlich Gutes tun.

Spendenübergaben

 „Miteinander – Füreinander“ lautet das Motto der Präsidentin für laufende Amtsjahr. Ihr liegt als Präsidentschaftsprojekt der Verein „Aschaffenburger Kinderträume e.V.“ sehr am Herzen. Dem Vorsitzenden, Herrn Lothar Reichert, konnten Vertreterinnen des Inner Wheel Clubs Aschaffenburg am 12. April eine stattliche Summe aus dem Erlös des "Heringsessens to Go" übergeben.

Auch der Verein "Donum Vitae" wurde mit einer Spende bedacht. Weitere Spendenübergaben zur Unterstützung von Frauen, Kindern und Familien in Not sollen in den nächsten Wochen erfolgen.

von links nach rechts: Manuela Bewarder, Ulrike Reichert, Lothar Reichert, Angela Wengerter, Monika Glund-Krohne
von links nach rechts:
Annabel Staab (Leiterin der Beratungsstelle Aschaffenburg), Ulrike Reichert, Angela Wengerter

Heringsessen "to go"

Die aktuelle Coronalage ließ es auch dieses Jahr nicht zu, unser traditionelles Heringsessen in gewohnter Form durchführen. So haben wir am Aschermittwoch wieder unser "Heringsessen to go" angeboten.

Dank vieler helfenden Hände und hervorragender Organisation konnten wir über 300 Hauptspeisen und zusätzlich 70 Desserts im Umkreis von 25 km ausliefern. Die Einnahmen und Spenden kommen dem Verein "Aschaffenburger Kinderträume" zugute.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion unterstützt haben!

Hilfsaktionen für Flutopfer

Schultaschen für Kinder
Der Inner Wheel Club Aschaffenburg hat den Aufruf der rotarischen Familie aus Trier, bestehend aus 5 Rotary Clubs, IWC Trier und Rotaract mit einer Spende unterstützt, die für Kinder flutgeschädigter Familien rasch und unbürokratisch neue Schultaschen samt Inhalt angeschafft haben. Allen von der Flut betroffenen Grundschülern wurde ein kompletter Schulranzen mit Füllung zum Schulbeginn übergeben. Voraussetzung war die Bedürftigkeit der jeweiligen Familien, die durch die beteiligten Schulleitungen garantiert wurde.

Inner Wheel und Rotary zeigen SolidAHRität

Gemeinsam mit den Rotary-Clubs vom Untermain hat der Inner Wheel Club Aschaffenburg einen Spendenaufruf für die Flutopfer gestartet. Wir haben große Unterstützung erfahren und alle Clubs gemeinsam konnten somit eine stattliche Summe zur Wiederinstandsetzung der DRK Fachklinik Bad Neuenahr überweisen.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie liegt direkt an der Ahr und wurde durch die Flut sehr in Mitleidenschaft gezogen. Keller und Erdgeschoss standen unter Wasser. Nach erheblichen Anstrengungen konnte der Betrieb der Kinder- und Jugendpsychiatrie nach kurzer Zeit an verschiedenen Standorten wieder aufgenommen werden.

„Wir danken den Clubs im Rheinland, Hamburg, Freiburg, Oberfranken, sowie im Aschaffenburger und Frankfurter Raum für ihr ungeheures Engagement.
Durch ihre Hilfe blicken wir zuversichtlich in die Zukunft, wenn man die ungeheuren Schäden bedenkt, deren Beseitigung noch viel Zeit und auch Geld benötigen werden.
In all dem Leid ist es wunderbar so viel Unterstützung zu erfahren. Dies gibt uns Kraft noch stärker aus der Krise heraus zu wachsen. Wir werden Sie über den Fortschritt der Sanierung auf unsere Internetseite www.drk-fk-badneuenahr.de/  auf dem Laufenden halten und würden uns freuen, wenn Sie uns auf diesem Weg begleiten.“

(Auszug aus dem Pressetext der DRK Fachklinik Bad Neuenahr)

Bilder: DRK Klinik Bad Neuenahr

Feuerwehrauto für DRK Altenar
Gemeinsam mit den rotarischen Clubs vom Untermain hat auch der Inner Wheeel Club Aschaffenburg sich mit einer Spende an der Aktion beteiligt, ein verfügbares Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinheubach ins Flutgebiet zu bringen. Durch den Kontakt des Rotary Clubs Miltenberg zu den Rotary Clubs im Flutgebiet wurde dieses Projekt angestoßen.

"Die Finanzierung erfolgte durch Spenden der Gemeinden Kleinheubach, Kirchzell, Laudenbach, Rüdenau, Schneeberg und Weilbach, sowie der Rotary Clubs am Untermain ( Rotary E-Club Rhein-Main, Rotary Club Alzenau, Rotary Club Schöllkrippen-Kahlgrund, Rotary Club Aschaffenburg, Rotary Club Aschaffenburg-Schönbusch, Inner Wheel Club Aschaffenburg, Rotaract Club Aschaffenburg, Rotary Club Obernburg, Rotary Club Miltenberg).
Bei der Übergabe hob der Präsident des Rotary Clubs Miltenberg, Helmut Arnold, die starke Solidarität der Clubs hervor, die immer wieder in solchen gemeinsamen Aktionen ihren Ausdruck findet.

Hans-Ulrich Holtkemper, Vorsitzender des Gemeindienst e.V. im Rotary Club Altena-Werdohl-Plettenberg, bedankte sich im Namen des Clubs und der Menschen in Altena für die großzügige Spende bei den Gemeinden und Clubs für ein intaktes und gut gepflegtes Feuerwehrauto, das jetzt der Sanitäts- und Betreuungseinheit des DRK Altena in Katastrophenfällen eine gute Unterstützung sein wird."
(Auszug aus dem Pressetext)

Benefiz-Adventsstand

Unser Adventsstand am ersten Adventssamstag war wieder ein toller Erfolg. Es wurden leckere  Plätzchen und Marmeladen - natürlich mit Liebe selbstgemacht - verkauft. Auch die schönen Sterne, Engel und Elche aus Holz wurden gerne mitgenommen.

Besonderen Dank gilt Herrn Fahnemann, der uns wieder wunderschöne, frische Adventskränze gespendet hat. Diese fanden schon während des Standaufbaus regen Absatz.

Hoher Besuch: Frau Schneider-Runge hat uns am Stand überrascht

Hof-Flohmarkt am 1. und 2. Oktober 2021

Unter dem Motto "Benefiz für MIZ" fand am 1. und 2. Oktober ein Hof-Flohmarkt im Zentrum von Aschaffenburg statt. Angeboten wurden Kleidung, Taschen, Bücher, Geschirr und allerlei Kuriositäten. Der Erlös des Flohmarktes geht an den Verein MIZ "Miteinander im Zentrum" https://miz-ab.de/ , der seinen wunderschönen Innenhof zur Verfügung gestellt und uns tatkräftig unterstützt hat. 

Besuch der Urbani-Häcker

Am Sonntag, den 12. September fand bei strahlendem Sonnenschein unser Zwischen-Meeting in der Urbani Häcker am Godelsberg in Aschaffenburg statt.  Auch die Partner waren herzlich eingeladen. Nach einem Rundgang und vielen interessanten Informationen rund um die Urbanihäcker haben sich die Teilnehmer mit Wein und den dazugehörigen Köstlichkeiten gestärkt. Alle sind sich einig, dass dies ein toller Tag war!